Kardiologische Versorgung in Praxis und Klinik,
Prävention und Therapie
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten
Montag
08.00 - 13.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
Dienstag
08.00 - 13.00 Uhr
14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch
08.00 - 14.00 Uhr
Donnerstag
08.00 - 13.00 Uhr
14.00 - 18.00 Uhr
Freitag
08.00 - 14.00 Uhr
MVZ für Diagnostik und Therapie Düsseldorf GmbH, Cheruskerstraße 111, 40545 Düsseldorf
Unsere Ärzte
Liebe Patientin, lieber Patient,
wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen. Als moderne kardiologische Facharztpraxis möchten wir Sie gerne auch online mit allen Informationen rund um unsere Angebote versorgen. Unserem Team ist wichtig, dass Sie sich medizinisch und menschlich gut aufgehoben fühlen.

Dr. med. Nina Wolf
Fachärztin für Innere Medizin
- Kardiologie -

Matthias Pibiri
- Kardiologie -
Spektrum

Technische Ausstattung
Wir verfügen über eine umfassende, moderne medizinisch - technische Ausstattung.
Die Untersuchung und das Arzt – Patientengespräch findet in einer ruhigen und zugewandten Atmosphäre statt. Wir bemühen uns, mit unseren Patienten zusammen ihre medizinischen Probleme zu lösen.
Für komplizierte Erkrankungen steht uns ein bewährtes, hochqualifiziertes ärztliches Netzwerk in enger Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum und den städtischen Kliniken Düsseldorfs zur Verfügung.
Elektrokardiogramm (EKG)
Das Ruhe-EKG ist Grundlage jeder Untersuchung des Herzens. Es stellt die elektrische Erregung des Herzens
dar, ohne die der Muskel nicht pumpen könnte.
Reizbildung und Erregungsgleitung des Herzens werden so überprüft, häufig stellen sich Herzrhythmus-störungen hier dar. Auch gibt das EKG wichtige Informationen über die Durchblutung des Herzens unter Ruhebedingungen.
Echokardiographie
Die Ultraschalluntersuchung des Herzens erlaubt nicht-invasiv die Beurteilung der Herzfunktion.
Wandbewegungsstörungen weisen auf Herzmuskelerkrankungen oder abgelaufene Herzinfarkte hin, eine Verdickung der Herzmuskulatur auf einen Bluthochdruck oder besondere Herzmuskelerkrankungen.
Auch Herzklappenveränderungen können detailliert dargestellt und beurteilt werden.

Belastungs-EKG und Spiroergometrie
Das Belastungs-EKG registriert das EKG und dessen Veränderungen unter Belastungsbedingungen auf einem Fahrradergometer.
Kommt es unter Belastungs-bedingungen zu einer Durch-blutungsstörung des Herzens, so
ist diese in den meisten Fällen im EKG erkennbar. Auch werden das Verhalten von Puls und Blutdruck unter Belastung beurteilt. So wird
die Messung des physischen Leistungsstandes möglich. Weiter- hin wird das Auftreten von Herzrhythmusstörungen unter Belastung überprüft.
Langzeit-Blutdruckmessung
Es erfolgt eine ambulante Aufzeichnung des Blutdrucks über
24 Stunden.
Hierzu wird am Oberarm eine Blutdruckmanschette angelegt, die in regelmäßigen Abständen aufgepumpt wird. Die Messungen werden gespeichert und ausge-wertet.
Die Analyse der Blutdruckwerte ermöglichen eine genaue Bewertung der Blutdrucklage und eine Differenzierung situationsbezogener Blutdruckanstiege für eine individuelle medikamentöse Therapie.
Langzeit-EKG
Das Langzeit-EKG ermöglicht die Aufzeichnung der Herzstromkurve über 24 Stunden und länger. So sind wir in der Lage, nur phasenweise auftretende Fehler der Reizbildung oder Erregungsleitung am Herzen
zu dokumentieren.
Event-Rekorder
Im Falle von sehr seltenen Herzrhythmusstörungen stellen wir Ihnen einen Ereignisrekorder zur Verfügung. Dieses leichte Aggregat können Sie für mehrere Wochen tragen und im Falle eines Ereignisses individuell auslösen.

Laborchemische Analyse
Bei Verdacht auf eine akute lebensbedrohliche Erkrankung können wir bereits in unserer Praxis eine laborchemische Analyse durchführen und ohne zeitliche Verzögerung die notwendigen therapeutischen Schritte einleiten.
Durch die enge Zusammenarbeit mit einem namhaften Referenzlabor können wir Ihnen das gesamte Spektrum moderner Laboratoriums-medizin, Mikrobiologie und Präventiv-medizin zur Verfügung stellen.
Angiologische Untersuchung
Bei dieser speziellen Form der Ultraschalluntersuchung werden die Gefäße mit höchster Auflösung dargestellt, um eine exakte Beurteilung der Gefäßwand vorzunehmen.
Zusätzlich werden mittels der farbcodierten Dopplertechnologie Blutflüsse sichtbar gemacht und Blutflussgeschwindigkeiten gemessen.
Atherosklerotische Veränderungen können im Frühstadium erkannt und rechtzeitig behandelt werden.
Lungenfunktionsprüfung
Die Lungenfunktionsprüfung ist wichtiger Bestandteil der Diagnostik von Lungen- und Atemwegs-erkrankungen und hilft bei der Differenzierung des Leitsymptoms Atemnot.
Mit den Methoden der Spirometrie und Bodyplethysmographie lassen sich wichtige Erkrankungen wie Asthma bronchiale, chronische Bronchitis und Lungenüberblähung sicher und ohne Belastung für den Patienten diagnostizieren und die Effizienz der Therapie überprüfen.

Medikamentöse Therapie
Chronische Erkrankungen des Herzens benötigen häufig
eine dauerhafte medikamentöse Therapie.
Wir behandeln Sie nach modernen und international etablierten Leitlinien. Eine individuell abgestimmteTherapie mit regel-mässiger Erfolgskontrolle und
nachhaltiger Optimierung kann
eine Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes, der Lebensqualität und Prognose bewirken.
Herzkatheter und Schrittmacherimplantation
Durch die Verbindung von ambulanten und stationären Leistungen ermöglichen wir Ihnen eine kontinuierliche medizinische Betreuung ohne Informationsverlust und unnötige Mehrfachunter-suchungen.
Sollte aufgrund Ihrer Beschwerden und der Untersuchungsbefunde eine weitergehende invasive Maßnahme (Herzkatheteruntersuchung oder Implantation eines Schrittmachers/ Defibrillators) erforderlich sein, führen wir diese in unseren kooperierenden klinischen Einrichtungen selbstständig durch.
Praxisfotos

Kontakt
Adresse
MVZ für Diagnostik und Therapie
Düsseldorf GmbH
Cheruskerstraße 111
40545 Düsseldorf
Telefon: 0211 - 54 230 10
Telefax: 0211 - 54 230 196
Anreise mit Bus oder Bahn
U-Bahn: U70, U74, U75,
U76 oder U77
Buslinie: 833, 828 und 862
Haltestelle Belsenplatz
Anreise mit dem Auto
Parkmöglichkeit
Parkhaus Park One,
Luegallee 69, 40545 Düsseldorf
oder in den umliegenden
Seitenstraßen